Das Bildnis des Herrschers im 17. und 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit einer kunsthistorischen Methode, die das Gemälde des französischen Porträtisten Jean- Marc Nattier (1685-1766), das Staatsporträt Peter des Großen (1717), mithilfe der ikonographischen Bestimmung analysieren soll. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen wird, muss zunächst erläutert werden was unter der ikonographischen Analyse zu verstehen ist. Diese wird anschließend für die Analyse des Gemäldes angewandt.
Autor: | Befuss, Tatjana |
---|---|
EAN: | 9783346195395 |
Seitenzahl: | 44 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2020 |
Untertitel: | Eine ikonographische Analyse des Porträts Peter I. (1717) von Jean-Marc Nattier |
Schlagworte: | Ikonographie Marc Analyse ikonographie jean marc nattier herrscherporträt analyse peter der große porträt |
Größe: | 210 × 148 × 3 |
Gewicht: | 79 g |