Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unser römisches Erbe

Anja Stiller, Alexander Rudow
Nehmen wir an, ein Römer aus der Antike käme mit der Zeitmaschine zu uns. Bei allen Eingewöhnungsschwierigkeiten - er würde eine Menge aus seiner Welt in unserer erkennen: Man fährt etwa auf gut ausgebauten Straßen zu professionell besetzten Gerichten, wo Rechtsanwälte Prozesse im Römischen Rechtskreis und in lateinischer Schrift ausfechten.Die römische Kultur lebt weiter. Während des Bestehens des Imperium Romanum war die Romanisierung der eroberten Länder sehr erwünscht, denn sie sicherte die Herrschaft des Weltreiches. Römische Dichter sind bis heute eines der Vorbilder für abendländische Dichtung. Unsere Vorstellungen von Schule und Rhetorik fußen auf der römisch-hellenischen Welt. Wir verwenden Wörter wie Gips, Mörtel, Turm, Fenster, Becher, Lampe, Möbel, Engel, Feier, Kloster, Krone, Zins, Markt, Pacht, Straße, Butter, Käse, Koch, Schule, Tinte, Konjunktur, Inflation und Konkurrenz. Diese sind nur eine kleine Auswahl von Begriffen lateinischer Herkunft. Unsere Zeit teilen wir mit Monaten ein, die römische Namen tragen. Wer die Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart besser. Rom ist noch heute fast überall gegenwärtig. Ob in Sprache und Literatur, im Recht und in Verwaltung, Architektur und Medizin, im Sport, in der Kunst, im Ingenieurwesen - in allen diesen Bereichen finden sich erhebliche römische Ursprünge und nicht alle sind uns bewusst. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise, die übrigens noch immer nach dem römischen Alphabet geschrieben ist.
Autor: Stiller, Anja Rudow, Alexander
EAN: 9783955403997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Regionalia Verlag
Veröffentlichungsdatum: 04.11.2023
Untertitel: Wie das alte Rom unsere heutige Welt prägt
Schlagworte: Rom (Römisches Reich)
Größe: 247 × 176 × 20
Gewicht: 418 g

Verwandte Artikel

Alexander Rudow, Anja Stiller
Das römische Erbe
9,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand