Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hero Magazine

Hofmann Cristian, Dr. Peter Aschenbrenner, Heinz Leuters, Helge Rosenbaum, Irene Krötlinger, Lena Lührmann, Marcus Kutrzeba, Marit Zenk, Patrick Freudiger, Ray Popoola, Ulrich Mahr, Sabine Zehnder, Susanne Zimmermann
Wer stehen bleibt, verliert. In der Titelstory stellt Lena Lührmann die Wichtigkeit von Innovation heraus, denn wer dem Wandel in der Businesswelt nicht nur hinterherlaufen möchte, sondern diesen aktiv gestalten will, kann auf Innovation nicht verzichten. Ihre spitze These lautet, dass zwar viele Unternehmen von sich behaupten innovativ zu sein, doch nur die wenigsten es tatsächlich sind. Digitalisierung ist nach wie vor eines der Schlagworte, die Unternehmen beschäftigen. In dieser Ausgabe des HERO MAGAZINE geht Patrick Freudiger darauf ein, was es bedeutet eine digitale Kultur zu etablieren. Dr. Peter Aschenbrenner zeigt wie man als Führungskraft in Zeiten der Digitalisierung agiert. Um schnell auf Veränderungen reagieren zu können, braucht es ebenfalls Agilität - welche Methoden diese fördern, erklärt Ulrich Mahr. Führungskräfte müssen sich darüber hinaus den Herausforderungen einer sich verändernden Zukunft stellen. Cristian Hofmann erläutert was Leader für die Zukunft brauchen, um bestmöglich aufgestellt zu sein. Nur harte Fakten bringen einen dennoch nicht ans gewünschte Ziel - das Zwischenmenschliche muss ebenfalls stimmen. Deshalb zeigt Susanne Zimmermann, wie gelungenes Beziehungsmanagement funktioniert. Im Leben bleiben Tiefpunkte leider nicht aus, wichtig ist wie man damit umgeht - Sabine Zehnder weiß, worauf es hier ankommt. Susanne Wagner, Strategieberaterin der werdewelt, setzt auf Frauenpower und geht darauf ein, wie man als Frau in einer männerdominierten Geschäftswelt die Schranken im eigenen Kopf überwindet. Braucht es zum glücklich sein wirklich immer einen Plan? Eine Frage der sich Helge Rosenbaum in dieser Ausgabe des HERO MAGAZINE widmet. Mit Marit Zenk begeben wir uns an einen Flughafen. Dieser lässt sich mit dem Leben im Sekretariat nur allzu gut vergleichen, denn auch dieses ist der Dreh- und Angelpunkt vom und zum Chef. Eine weitere Assoziation zum Fliegen und wie Führungskräfte von den Grundsätzen »aviate«, »navigate« und »communicate« profitieren können, zeigt Heinz Leuters. Um in der schnelllebigen Businesswelt erfolgreich zu sein, braucht es auch mentale Stärke. Das Stichwort lautet: Hypnose. Was sich dahinter verbirgt, erläutert Ray Poopola. Das ganze Leben von Marcus Kutrzeba dreht sich um Verkauf - sei es sich selbst gut zu verkaufen, seine Produkte oder Dienstleistungen. Wie das effektiv gelingt, erklärt er in seinem Artikel.Autoren:Dr. Peter AschenbrennerBen Schulz & ConsultantsPatrick FreudigerCristian HofmannMarcus KutrzebaHeinz LeutersLena LührmannUlrich MahrRay PoopplaRMP germanyHelge RosenbaumwerdeweltSabine ZehnderMarit ZenkSusanne Zimmermann
Autor: Cristian, Hofmann Aschenbrenner, Dr. Peter Leuters, Heinz Rosenbaum, Helge Krötlinger, Irene Lührmann, Lena Kutrzeba, Marcus Zenk, Marit Freudiger, Patrick Popoola, Ray Mahr, Ulrich Zehnder, Sabine Zimmermann, Susanne
EAN: 9783982017075
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 70
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: werdewelt Verlags- und Medienhaus GmbH
Verlag: Werdewelt Verlags- und Medienhaus
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2019
Untertitel: Innovation fängt im Kopf an und endet in der Komfortzone; Klar im Kopf - Bessere Entscheidungen; Drehkreuz Sekretariat
Schlagworte: Führung Management Zeitschrift / Magazin
Größe: 5 × 202 × 298
Gewicht: 314 g