Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika

Luise Jelinek
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (kath. Theologie), Veranstaltung: Anfänge und Geschichte der Christologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gerichtsgleichnis aus dem Matthäusevangelium (Mt 25, 31-46) bietet eine Basis für den lateinamerikanischen Glauben der Befreiungstheologie. In ihr erkennt man einen Bezug von Jesus auf die Armen. Es zeigt sich, dass Jesus sich auf die Armen zurückberuft. [...] Bestimmend und beeinflusst durch die Historik Lateinamerikas und die politische sowie die soziale Lage des mittleren und südlichen amerikanischen Kontinents wird im Folgenden untersucht, welchen Einfluss der leidende, sterbende und für die Armen einstehende Jesus Christus auf den Glauben der lateinamerikanischen Befreiung und der Lateinamerikaner ausübt.
Autor: Jelinek, Luise
EAN: 9783668299818
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Inwieweit treibt die Passionsgeschichte Jesu Christi den religiösen Befreiungsglauben in Lateinamerika an?
Schlagworte: Religion und Glaube Christologie Gott Leid Trauer Lateinamerika Befreiung Befreiungschristologie Lateinamerikanische Theologie Glaube Jesus Armut arm Arme Tod Bevölkerung Hoffnung Passion Christi religiös Religion Todesverständnis leiden LateinamerikanischeTheologie Leiden
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 51 g