Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gedächtnis im 21. Jahrhundert

Kritik an der 'verdrängten' Vergangenheit und der Ausblendung von Opfergruppen löste seit den 1980ern gesellschaftliche Grundsatzdebatten aus. Zugleich wurde das Gedächtnis als wissenschaftliches Paradigma begründet und avancierte rasch zu einem Leitbegriff der Kulturwissenschaften.Nach zwei Jahrzehnten des Abarbeitens traumatischer Erinnerungslasten der europäischen Nationen gewinnt nun ein Aspekt immer stärker an Bedeutung: Gedächtnis als Reflexionsinstanz. Aus der Beobachterposition des Postmémoire richtet der Band den Blick auf das Feld 'Gedächtnis' selbst. Die Beiträge befragen theoretische Positionen und analysieren Verhandlungen, Konflikte und kulturelle Praktiken.
EAN: 9783837632361
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Radonic, Ljiljana Uhl, Heidemarie
Verlag: transcript transcript Verlag
Untertitel: Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs
Schlagworte: Gedächtnis Kulturwissenschaft Jahr100
Größe: 18 × 151 × 225
Gewicht: 468 g