Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Johann Andreas Wolff

Achim Riether
Zum 300. Todestag von Johann Andreas Wolff (1652-1716) zeigt die Staatliche Graphische Sammlung München Werke des Meisters. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog ermöglicht die Entdeckung seiner brillanten, hochvirtuosen Zeichenkunst. Wolff war als kurfürstlicher Hofmaler in München und fürstbischöflicher Maler in Freising tätig. Ab etwa 1680 fertigte er Gemälde für sakrale und profane Bauten in Süddeutschland und Österreich. Prominentes Beispiel ist seine Mitwirkung an der neuen Ausstattung der Münchner Residenz unter Kurfürst Max Emanuel. Zudem schuf Wolff Vorlagen für Kunsthandwerker und Bildschnitzer sowie für Thesenblätter und Kalender, entwarf Deckengemälde, ephemere Triumphalbauten und Heilige Gräber. Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne vom 5. Mai bis 17. Juli 2016.
Autor: Riether, Achim
EAN: 9783422073487
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2016
Untertitel: Zeichenkunst in München um 1700. Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne, 2016
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Münchner Residenz Pinakothek der Moderne München Staatliche Graphische Sammlung München Wolff, Johann A. Barock
Größe: 34 × 193 × 270
Gewicht: 1414 g