Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AdS/CFT

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Als holografisches Prinzip wird in Theorien der Quantengravitation die Vermutung bezeichnet, dass es zu jeder Beschreibung der Dynamik eines Raum-Zeit-Gebiets eine äquivalente Beschreibung gibt, die nur auf dem Rand dieses Gebiets lokalisiert ist. Dies hat u.a. zur Folge, dass die maximal mögliche Entropie eines Raumgebietes nur von dessen Oberfläche abhängt, nicht vom Volumen. Die Bezeichnung holografisch beruht auf der Analogie zum Hologramm, welches ein dreidimensionales Bild auf einer zweidimensionalen Fotoplatte speichert. Das holografische Prinzip wurde von Gerardus 't Hooft und Leonard Susskind entwickelt.
EAN: 9786131080173
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Surhone, Lambert M. Timpledon, Miriam T. Marseken, Susan F.
Verlag: Betascript Publishing
Schlagworte: Dynamik Quantengravitation
Größe: 6 × 150 × 220
Gewicht: 176 g