Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MIQ 16: Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik

Hans-Jochen Hagedorn
Im Jahr 1906 beschrieb August von Wassermann eine Methode, mit der Antikörper gegen den Syphilis-Erreger im Blut nachgewiesen werden konnten. Der Begriff "Wassermann-positiv" wurde bald ein Synonym für die Diagnose Syphilis. Das hat sich bis heute kaum geändert, obwohl für den serologischen Syphilis-Nachweis die "WaR" durch moderne immunologische Verfahren ersetzt worden ist. Die Neuauflage der MiQ 16 Syphilis wurde notwendig, um der Weiterentwicklung der Testverfahren zur Labordiagnose der Syphilis Rechnung zu tragen. Dabei wurde die neueste AWMF-Leitlinie ""Diagnostik und Therapie der Syphilis"" der Deutschen STD-Gesellschaft berücksichtigt.
Autor: Hagedorn, Hans-Jochen
EAN: 9783437415364
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: metaCatalog.groups.productform.options.blaetter
Herausgeber: Lütticken, Rudolf Mauch, Harald
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier Urban & Fischer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2012
Untertitel: Syphilis
Schlagworte: Geschlechtskrankheit Diagnose (medizinisch, psychiatrisch) / Labordiagnostik (medizinisch) Labordiagnostik (medizinisch) Biologie / Mikrobiologie Mikrobiologie - Mikroorganismus Medizin / Diagnostik, Labormedizin Gesundheitswesen Hygiene (medizinisch)
Größe: 170 × 240
Gewicht: 136 g