Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Reichweite der Niederlassungsfreiheit

Dominik Schnichels
EG-Bürger, die in einem anderen EG-Staat eine Niederlassung gründen, wollen wissen, an welche Rechtsvorschriften sie sich bei der Gründung der Niederlassung bei der Ausübung der Geschäftstätigkeit halten müssen. Während die bisher herrschende Auffassung davon ausgeht, daß stets die Vorschriften des Aufnahmelandes einzuhalten sind, vertritt der Autor unter Berufung auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die Auffassung, daß sich die EG-Bürger unter bestimmten Voraussetzungen über die Vorschriften des Aufnahmelandes hinwegsetzen können. Dabei weist er insbesondere für den Bereich des Gesellschaftsrechts nach, daß Gesellschaften berechtigt sind, ihren Verwaltungssitz unter Wahrung ihrer Identität und ihrer Rechtsform in einen anderen EG-Staat zu verlegen. Die Monographie wendet sich an alle, die Interesse an diesen - auch in der Praxis überaus wichtigen - Fragen des Europarechts und des Internationalen Privatrechts haben. Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln und beschäftigt sich vornehmlich mit Fragen des Europarechts.
Autor: Schnichels, Dominik
EAN: 9783789037290
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Dargestellt am Beispiel des deutschen Internationalen Gesellschaftsrechts
Schlagworte: Gesellschaftsrecht (GesR) Internationales Recht Niederlassungsfreiheit
Gewicht: 328 g