Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wege der Anerkennung

Paul Ricoeur
pPaul Ricoeur, der am 20. Mai dieses Jahres starb, ist einer der großen Philosophen der Gegenwart. Wie kein zweiter hat er den Dialog zum zentralen Thema seiner Philosophie gemacht: den zwischenmenschlichen Dialog, aber auch den hermeneutischen Dialog mit Texten und den konstruktiven Dialog zwischen unterschiedlichen philosophischen Schulen. Mit seinem Tod, schrieb emDie Zeit,/em »geht das 20. Jahrhundert der Philosophie seinem Ende entgegen«. Paul Ricoeurs letztes, großes Buch ist ein philosophisches Vermächtnis. Der französische Philosoph nimmt hier die Fäden seines Werks auf und führt sie zusammen: die besondere Erfahrung seiner selbst als anderem, die Frage der Identität, die Bedeutung des Dialogs und des wechselseitigen Austauschs und, nicht zuletzt, die Theorie des Handelns. brRicoeurs umfassende historische wie systematische Studie macht im Konzept der Anerkennung einen Zentralbegriff der Philosophiegeschichte insgesamt aus, der, so Ricoeur, bisher sträflich vernachlässigt worden sei. In drei Schritten entwirft er eine Theorie der Anerkennung: Anerkennung kann als Erkennen, als Wiedererkennen und als Anerkanntsein bestimmt werden. Wir können nur etwas erkennen und anerkennen, wenn wir selbst erkannt und anerkannt werden. br/p
Autor: Ricoeur, Paul
EAN: 9783518584576
Seitenzahl: 334
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2006
Untertitel: Erkennen, Wiedererkennen, Anerkanntsein
Schlagworte: Anerkennung Philosophie Französisch reconnaissance Substantiv
Größe: 30 × 127 × 205
Gewicht: 428 g
Übersetzer: Bokelmann, Ulrike Heber-Schärer, Barbara