Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunst und Repräsentation am Dresdner Hof

Zwischen sächsischer Eigengeschichte und Kaisertreue, zwischen protestantischen Leitwerten und italienisch oder französisch inspirierter Magnifizenz entsteht die Dynamik einer multiformen Hofkultur, die eine immer neue Balance zwischen Herrscherrepräsentation und Kunstkanon suchen muss. Die dem Sammelband zugrunde liegende These zielt darauf, dass die herausragenden Leistungen des Dresdner Hofs auf diesem grundlegenden produktiven Spannungsverhältnis beruhen. Auf der empirischen Grundlage bislang unerschlossener Materialien befragen die zwölf Beiträge unterschiedliche Facetten der Dresdner Hofkultur nach der jeweils vorherrschenden Konstellation von Fürstenmacht und Selbstermächtigung der Künste. Anhand von Kunstsammlung und Raumausstattung, Bautätigkeit und Festwesen, Sepulkralriten und musikalischer Praxis werden im vorliegenden Band die institutionellen Bedingungen für die spezifische kulturelle Ausprägung des Dresdner Hofs in Renaissance und Barock sondiert.
EAN: 9783422065567
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Marx, Barbara
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Schlagworte: Barock, Kunst Dresden, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Dresden, Kunst Renaissance, Kunst Repräsentation Residenz
Größe: 266 × 199 × 24
Gewicht: 1256 g