Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gulag - Texte und Dokumente

Neue Erkenntnisse zum System der Sowjetischen Straflager.Wie erklären jüngste Forschungen den stalinistischen Terror und das System der sowjetischen Straf- und Zwangsarbeitslager? Welcher Sinn und welche Deutungen wurden ihm von der politischen Führung zu unterschiedlichen Zeiten zugeschrieben? Was steckte hinter dem Propagandaversprechen, die Lager dienten einer »Umerziehung durch Arbeit«? Was unterscheidet den Gulag von den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern?Solchen Fragen wird in diesem Band nachgegangen. Er enthält Forschungsergebnisse, die im Rahmen der Wanderausstellung »Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956« seit 2012 zum Teil erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Russische und deutsche Experten analysieren in ihren Beiträgen zentrale Aspekte des nach der »Hauptverwaltung Lager« (Glawnoje Uprawlenije Lagerei, Gulag) benannten Systems politischer Verfolgung und Repression unter Stalin, das weit in die sowjetische Gesellschaft hinein reichte.Zusätzlich wird die von der Gesellschaft »Memorial«, Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gemeinsam realisierte Gulag-Ausstellung mit einem Fotoessay dokumentiert.
EAN: 9783835314375
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Landau, Julia Scherbakowa, Irina
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2014
Untertitel: 1929-1956
Schlagworte: Gulag Sowjetunion / UdSSR, Geschichte
Größe: 12 × 169 × 242
Gewicht: 498 g