Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verkehrszivilrecht

Ausgerichtet an den typischen Stationen und Inhalten der Mandatsabwicklung erläutern die Autoren praxisnah und anschaulich insbesondere folgende Aspekte: Die Mandatsannahme, Die Anspruchsnormen, Die materiellen und immateriellen Schadens-positionen einschließlich des Unterhaltsschadens und der Verdienstausfall-Schadensberechnungen, Aktiv- und Passivlegitimation, Vergleich und Verjährung, Versicherungsrecht im Verkehrsrecht. Viele Jahre praktischer Erfahrung und Vortragstätigkeit der Autoren insbesondere in der Fachanwaltsausbildung sorgen für ein Buch, das auch dem erfahrenen Verkehrsrechtler und dem Fachanwalt für Verkehrsrecht wertvolle Dienste leistet nicht zuletzt durch eine Fülle von Beispielen und Praxistipps. Folgende Neuerungen wurden u. a. in die 6. Auflage dieses Standardwerkes eingearbeitet: Weiterentwicklung der 130-%-Rechtsprechung und der Mietwagenrechtsprechung durch den BGH, Aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Stundenverrech-nungssätzen, Abrechnung auf Neuwagenbasis, Leasingfällen, Sachverständigenkosten bei quotaler Haftung und zur Erstattung der Kosten für die Einholung der Rechtsschutzdeckungszusage, Weitere Entwicklungen zur Minderjährigenhaftung und zum Angehörigenschmerzensgeld/Schockschäden, Erste Erfahrungen und Rechtsprechung zur VVG-Reform, insbesondere zum neuen quotalen Leistungskürzungsrecht und zu den Obliegenheiten bei unterlassener AKB-Anpassung. Stand der Rechtsprechung ist Mai 2012.
EAN: 9783824011629
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 972
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Anwaltverlag
Schlagworte: Verkehrszivilrecht
Größe: 215
Gewicht: 1302 g

Verwandte Artikel

Verkehrszivilrecht
99,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand