Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Auswirkungen von 3D-Druck auf den Arbeitsmarkt

Maximilian Jaschke
Die Vergangenheit zeigte jedoch auch, dass trotz der Rationalisierung von Arbeitsplätzen aufgrund industrieller Revolutionen, sich neue, kreative und anspruchsvollere Evolutionsstufen von Berufsfeldern entwickeln konnten. Es wird jedoch prognostiziert, dass sich der Arbeitsmarkt gewaltig verändern wird, was Millionen überflüssige Arbeitsplätze zur Folge hätte. Von besonderer Bedeutung in diesem Kontext ist, in welchem Maß 3D-Drucker zu dieser Entwicklung beitragen und wie es sich auf den Wirtschaftsstandort Deutschland auswirken wird, wenn nahezu jeder Privatanwender technisch dazu in der Lage wäre, Produkte selbst herzustellen.Dieses Buch bietet einen generellen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der additiven Verfahren. Zudem werden die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt anhand von Statistiken, Studien, Beispielen und einer Umfrage dargestellt. Darauf aufbauend werden verschiedene Prognosen anhand eines Komplexen Systems erstellt und abgebildet.
Autor: Jaschke, Maximilian
EAN: 9783945216262
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Thurm Wissenschaftsverlag
Untertitel: Jobkiller oder notwendige Produktionsmethode?
Schlagworte: 3D-Druck / 3D-Drucker Arbeitsmarkt Volkswirtschaft
Größe: 9 × 148 × 210
Gewicht: 245 g