Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Revolution und Reaktion

Bayern lebte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis 1923 im Ausnahmezustand: Revolution, Räterepublik, Hyperinflation, Hitlerputsch. Der vorliegende Band beleuchtet politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen am Beispiel der vier heutigen Landkreise des Oberlands. Gezeigt werden die Auswirkungen der Räterepublik auf das südliche Oberbayern, die Entstehung von Bürgermilizen und schließlich das Aufkommen der nationalsozialistischen Bewegung. Darüber hinaus wirft das Buch Schlaglichter auf den Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck und Österreich, zeigt den Fremdenverkehr am Vorabend der NS-Machtübernahme sowie Ödön von Horváths Blick auf die Zeitläufte. Neun Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren sowie ein Dokumententeil mit teilweise bislang unveröffentlichten Materialien geben Einsicht in die Anfänge eines der dunkelsten Kapitel bayerischer und deutscher Geschichte.Eine längst fällige Aufarbeitung der Regionalgeschichte des bayerischen Oberlands.
EAN: 9783962333348
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Haerendel, Ulrike Hruschka, Marion Meinl, Susanne Raim, Edith
Verlag: Allitera Verlag BUCH & media Buch&media
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2023
Untertitel: Die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919 bis 1923
Schlagworte: Blaues Land Revolution Inflation NSDAP Weilheim
Größe: 255 × 167 × 19
Gewicht: 882 g