Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Goldwäschereipraktiken und Bodenerosion in Mabayi

Abel Nsabimana
Die Untersuchung von 20 Goldwaschplätzen in Mabayi, Burundi, ergab, dass 45% der Plätze aufgrund unangemessener Goldwaschpraktiken ein sehr hohes Erdrutschrisiko aufweisen; 65% der Plätze weisen ein hohes Erdrutschrisiko auf; 40% der Plätze weisen ein hohes Sedimentationsrisiko in den Untiefen auf; 15% der Plätze weisen ein hohes Erosionsrisiko in den Flussbetten auf. 75% der Standorte weisen ein hohes Risiko der Wassertrübung in Flüssen auf. Das Volumen des Erdaushubs an den 20 Standorten wird auf 10.964,4 m3 geschätzt. Die Wassertrübung in den Flüssen liegt im Durchschnitt bei 446,9 mg/Liter, wenn kein Material durch Erosion eingebracht wird, und bei 887,2 mg/Liter, wenn Material durch Erosion eingebracht wird. 79% der Goldwäscher kennen nicht die wichtigsten Regeln für den handwerklichen Bergbau unter Berücksichtigung des Umweltschutzes.
Autor: Nsabimana, Abel
EAN: 9786204453446
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Degradierung von Hang- und Sumpfland infolge des handwerklichen Goldabbaus
Schlagworte: Erdrutsch Wassererosion Schlammbildung Goldwaschen Sedimentation Gemeinde Mabayi.
Größe: 150 × 220