Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Weimar nach Amerika

Der Herzog von Weimar reist in die blutjunge Demokratie - sein Reisebericht fasziniert nicht nur Goethe ...Er war eine schillernde Figur: Herzog Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach. Und dies nicht nur, weil er von Herder erzogen wurde, später bei den zahlreichen Schlachten mitwirkte, die das Geschick Europas bestimmen sollten (Wagram, Völkerschlacht bei Leipzig), und einst gar als König von Griechenland vorgesehen war. Schon als junger Mann zog er - als einer der ersten deutschen Aristokraten - in die noch blutjunge amerikanische Demokratie, die für die damalige Zeit ein riesiges politisches und gesellschaftliches Experiment darstellte.Auf seiner vierzehnmonatigen Reise legt er Tausende von Kilometern quer durch das ganze Land zurück, trifft überzeugte Demokraten, >alteVoller Eindrücke aus diesem - aus europäischer Sicht - Laboratorium der Moderne kehrt er nach Deutschland zurück und teilt seine Eindrücke mit. In einem Reisebericht, der gedruckt wurde, aber auch in den Gesprächen mit den Menschen seiner Umgebung. So beeinflusste er über Weimar nicht nur das Amerikabild des Adels, sondern das Amerikabild Goethes und das der Deutschen überhaupt. Alexander Cammann und Adam Soboczynski haben die spannendsten und wichtigsten Passagen aus dem Originalbericht des Herzogs ausgewählt und mit verbindenden und erläuternden Zwischentexten versehen. So erschließen sie einem breiteren Leserkreis die zentralen Passagen eines weitgehend unbekannten, aber hochspannenden Textes.
EAN: 9783869711461
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Soboczynski, Adam Cammann, Alexander
Verlag: Galiani, Verlag Galiani Berlin
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2026
Untertitel: Ein Prinz der Goethezeit reist in die Neue Welt
Schlagworte: Amerika (Erdteil) / Nordamerika Nordamerika Reisebericht Reisebericht - Reisebeschreibung Reisetagebuch USA / Reiseführer, Reisebeschreibung
Größe: 125 × 205