Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Staat, Schafott und Schuldgefühl

Dieter Reicher
Das Buch erklärt, welche sozialen Mechanismen hinter der Entwicklung der Todesstrafe stehen. Dies geschieht anhand der zwei Fallstudien Österreich und England in der Zeit von 1700 bis 1914. Während des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden in England wesentlich mehr Menschen zum Tode verurteilt oder hingerichtet als im Habsburgerreich. Dieser Befund überrascht und stellt ein soziologisches Rätsel dar. Weshalb besaß das damals fortschrittliche und liberale England ein derart blutiges Strafrecht, wohingegen das vergleichsweise rückständige und polizeistaatlich organisierte Österreich nur sehr wenige Hinrichtungen aufwies?
Autor: Reicher, Dieter
EAN: 9783810038319
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 291
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Was Staatsaufbau und Todesstrafe miteinander zu tun haben
Schlagworte: England, Geschichte; Recht England, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Todesstrafe / Hinrichtung Österreich, Geschichte; Recht Österreich, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Zivilisationstheorie
Größe: 15
Gewicht: 381 g