Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

»Jeder sei sein eigener Dekorateur«

Anhand der Geschichte der Wohnung Bartensteingasse 9, Tur Nummer 5, im ersten Wiener Gemeindebezirk, entsteht ein Gesellschaftsporträt Wiens zwischen 1890 und 1938 - eine Stadt der Migration, der wirtschaftlichen Initiative und kulturellen Dynamik. Im Mittelpunkt stehen der Bauherr der Wohnung, der judische Industrielle Friedrich Boskovits, und das von Adolf Loos geschaffene Interieur. Ursprunglich fur Boskovits Wohnung in der Frankgasse 1 entworfen, ließ der Bauherr die Möbel 1927 in die Bartensteingasse transferieren, in der heute die Musiksammlung der Wienbibliothek untergebracht ist. In der Geschichte der beiden Wohnungen und ihrer Loosschen Einrichtung werden repräsentative gro.burgerliche Familien- und Freundschaftsbeziehungen, uberraschende Nachbarschaften und intellektuell-kunstlerische Netzwerke in ihrer engen Verflochtenheit lesbar.
EAN: 9783993001414
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 119
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Mattl-Wurm, Sylvia
Verlag: Metro-Verlag Wien
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2013
Untertitel: Zur Geschichte der Loosräume in Wien Wien 1, Bartensteingasse 9
Schlagworte: Interieur Loos, Adolf Wien, Kunst; Architektur
Größe: 11 × 246 × 271
Gewicht: 616 g