Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Fachmenschen ohne Geist, Genußmenschen ohne Herz"

Maria Cristina Puricelli
Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung von Elias Canettis kritischer Auseinandersetzung mit dem technisch-wissenschaftlichen Rationalisierungsdiskurs der okzidentalen Moderne am Beispiel seines Romans Die Blendung. Diese Problematik, die vor dem düsteren sozialpolitischen Hintergrund der beginnenden 30er Jahre im Spannungsfeld zwischen Überrationalem und Irrationalem episch verortet wird, wird in dieser Arbeit im Spektrum der Wissenschaftslehre und Religionssoziologie Max Webers aufgehellt und somit in einen übergreifenden geistesgeschichtlichen Kontext eingebettet, in dem insbesondere Wertezerfall, Lebensphilosophie, Theater/Histrionentum wie auch die in Wien vieldiskutierte verquere Sexologie Otto Weiningers fokussiert werden.
Autor: Puricelli, Maria Cristina
EAN: 9783631528303
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Elias Canettis Roman "Die Blendung" im Problemkontext von Max Webers Religionssoziologie und Wissenschaftslehre
Schlagworte: Canetti, Elias Geist Religionssoziologie Rezeption Weber, Max
Größe: 210 × 148 × 23
Gewicht: 550 g