Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Diagnose von Lesekompetenz aus Sicht von Lehrpersonen im Fach Deutsch

Frederike Schmidt
Die Studie zielt darauf, ein praxisnahes Verfahren zur Diagnose von Lesekompetenz zu erstellen. Wesentliches Entwicklungsprinzip ist dabei, die Perspektive(n) der Zielgruppe - Deutschlehrkräfte der Sekundarstufe I - von Anfang an in den Prozess einzubinden. Durch die dokumentarische Auswertung von problemzentrierten Interviews wird rekonstruiert, welche Sichtweisen die Lehrkräfte auf das Gegenstandsfeld haben und wie diese das Diagnoseverfahren nach der Erprobung im Unterricht bewerten. Zentrales Ergebnis der Studie ist ein Diagnosetool, das in einem zyklischen Prozess entwickelt, erprobt und elaboriert wurde. Mit der Idee einer "dritten Sprache" zeigt die Studie zudem neue Kommunikationsstrategien zur Förderung des Dialoges zwischen Fachdidaktik und den Akteuren im Praxisfeld auf.
Autor: Schmidt, Frederike
EAN: 9783631759677
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 508
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Winkler, Iris
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Didaktische Rekonstruktion eines onlinebasierten Diagnoseverfahrens für die Unterrichtspraxis
Schlagworte: Deutsch Deutschlehrer Diagnose Fachdidaktik Iris Lehrerforschung Lesekompetenz
Größe: 34 × 152 × 216
Gewicht: 718 g