Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alter und Erwerbsarbeit der Zukunft

Noch in den 90er Jahren wird es durch den demographischen Wandel mehr über 50jährige als unter 30jährige Erwerbstätige in Deutschland geben. Zwar werden sämtliche EG-Mitgliedsstaaten zeitversetzt diese Entwicklung durchlaufen, doch wird sie hier besonders früh und gravierend bemerkbar sein. Der parallel dazu verlaufende Trend zu längeren Ausbildungsdauern und der sich abzeichnende Wertewandel in Bezug auf die Erwerbstätigkeit werden die Situation verschärfen. Auch in den neuen Bundesländern gewinnt dieses Thema wegen der Abwanderungstendenzen jüngerer Fachkräfte an Bedeutung. In Deutschland werden deshalb künftige Innovationen zunehmend mit älteren Mitarbeitern in Angriff genommen werden. Wenn die Betriebe dieser sozuodemographischen Herausforderung gewachsen sein wollen, müssen schon heute neue Lösungsansätze im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Arbeitsorganisation, der Qualifizierungs- und Personalpolitik, der Arbeitsplatzgestaltung sowie der Technikentwicklung gefunden werden. Die Autoren dieses Buches präsentieren und diskutieren solche Lösungen, wobei als Maßstab immer die betriebliche Praxis gilt. Dabei werden sich abzeichnende Betriebsstrategien auf ihre "Zukunftstauglichkeit" und aktuelle Denkansätze auf "Betriebstauglichkeit" überprüft.
EAN: 9783540568360
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Arbeit und Technik bei veränderten Alters- und Belegschaftsstrukturen
Schlagworte: Arbeit / Arbeitswelt Arbeitsgestaltung Erwerbstätigkeit Lebensalter
Größe: 235
Gewicht: 514 g