Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Perioperatives Gerinnungsmanagement im Kindesalter

Christoph Bidlingmaier, Wolfgang Eberl, Karin Kurnik
Die Hämostaseologie hat auch in der Pädiatrie in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Bedingt durch die Erfolge der operativen und intensivmedizinischen Therapie und die immer komplexeren Behandlungsmöglichkeiten nimmt die Zahl von Kindern, die einer hämostaseologischen Diagnostik oder Therapie bedürfen, zu. Aber auch in der perioperativen Betreuung von an sich gesunden Kindern sehen sich die behandelnden Ärzte einer Reihe von medizinischen, ökonomischen und rechtlichen Fragen gegenüber. Dabei sind die Kenntnisse über mögliche praktische Vorgehensweisen oft gering, da die Gerinnung oft als komplizierte Geheimwissenschaft angesehen wird. Dieses Buch möchte eine Lücke schließen, die Besonderheiten der perioperativen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen im Kindesalter erklären. Dabei richtet es sich an alle rund um Operationen bei Kindern eingebundenen Ärzte, denn für die Betreuung dieser Kinder ist immer die Zusammenarbeit von Kinderärzten, Operateuren, Hämostaseologen, Anästhesisten und Intensivmedizinern erforderlich. Diesen soll das Buch durch praxisrelevante Erklärungen, übersichtliche Tabellen und durch in der klinischen Arbeit bewährte mögliche Vorgehensweisen eine Hilfe sein.
Autor: Bidlingmaier, Christoph Eberl, Wolfgang Kurnik, Karin
EAN: 9783895992148
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 67
Produktart: Gebunden
Verlag: UNI-MED, Bremen
Schlagworte: Blutgerinnung
Größe: 245 × 175 × 7
Gewicht: 268 g