Die zentrale Steuerung des bewussten Gesangs am Tonsitz
Zu diesem Fachbuch kam es, weil es mittlerweile zwar genügend Lehrbücher, Dokumentationen und Kurse über die am Gesang beteiligten Funktionen und deren physiologischen Abläufe gibt - aber keine verwertbaren Schriften oder Darstellungen darüber, wie und wo sie so aktiviert werden, dass ein gesunder, freischwingender, klangreiner, klangschöner, modulations- und tragfähiger Gesang entsteht, der dynamisch bis in die hohen Stimmlagen, ohne Fehlhaltungen und Verspannungen auszuschwingen geht. Sie erhalten hier einen Überblick über die Entwicklung zum klangreinen Gesang, welche natürlichen Vorgänge ihn bestimmen und welche Rolle das Bewusstsein, die Energie und die Gefühle der Sängerinnen und Sänger dabei spielen. Die einzelnen Themen sind hier so gestaltet, dass sie vergleichsweise leicht zu verstehen sind und gleichzeitig den heutigen physischen und physiologischen Erkenntnissen entsprechen. Die gesangstechnischen Abläufe sind hier einfach und verständlich so in der Art beschrieben: Ich hole Luft - was dann?Seien Sie neugierig, nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich überraschen.Birgit Franke-Borries
Autor: | Franke-Borries, Birgit |
---|---|
EAN: | 9783347342866 |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Für alle Stimmlagen, Leistungsstufen und Gesangsrichtungen |
Schlagworte: | Stimmbildung Gesang Atemtechnik Gesangsunterricht funktionelleStimmstörungen Nicht-schließendeStimmbänder subglottischerLuftdruck Vokalräume SingenimChor DersubglottischeLuftdruck DiedynamischeklassischeGesangstechnik DieklangbezogenenKippungendesKehlkopfes DieStützedesBrustkorbes DieklangbezogenenStreckungendesVokalraums DerBrustklang DerKopfklang DerentspannteNacken DieklangbezogeneEinatmung DerTonsitz funktionelle Stimmstörungen Nicht-schließende Stimmbänder Singen im Chor Der subglottische Luftdruck Die dynamische klassische Gesangstechnik Die klangbezogenen Kippungen des Kehlkopfes Die Stütze des Brustkorbes Die klangbezogenen Streckungen des Vokalraums Der Brustklang Der Kopfklang Der entspannte Nacken Die klangbezogene Einatmung Der Tonsitz |
Größe: | 9 × 148 × 210 |
Gewicht: | 236 g |