Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Humanpotenzial

Hans-Diedrich Kreft
Der Erfolg einer Firma in einer Marktwirtschaft, ja das Niveau einer ganzen Gesellschaft hängt von den Kenntnissen und Fähigkeiten, dem Wissen (Knowledge) der Menschen ab. So ist es zu lesen, so wird es gelehrt. Doch wie wird Wissen gemessen, was folgt daraus, wenn wir Wissen messen können? Dies Buch gibt Antworten auf diese Fragen. Mit einfachen Beispiele führt der Autor den Leser bis an das unerhörte Ereignis heran: Wissen erhält als Humanpotenzial einen Messwert. Es eröffnen sich überraschende, neue gesellschaftlich-ökonomische Einsichten. Auf ungelöste Fragen gibt es plötzlich einfache Antworten. So entsteht die Entdeckung des quadratischen Wohlstandswachstum vor unseren Augen und schlagartig wird klar, was wir bisher in unseren Gesellschaften versäumten. Fast im Vorbeigehen wird erläutert, warum Arbeitslosigkeit zwangsweise in heutigen Marktwirtschaften auftreten muss und es werden Hinweise gegeben, wie dieses Problem in einer fortentwickelten, in einer fairen Marktwirtschaft zu beseitigen ist. Auf der beiliegenden CD werden für Betriebsanalytiker einfache betriebliche Modelle vorgegeben. Es wird gezeigt, wie Erfolg, Stabilität, Effektivität vom Wissen der Mitarbeiter, d.h. dem Humanpotenzial einer Firma abhängen. Während der erste Teil des Buches für Leser bestimmt ist, die sich - ohne Rückgriff auf mathematische Methoden - einen Überblick verschaffen wollen, kommen die mathematisch interessierten Leser im zweiten Teil des Buches voll auf ihre Kosten. Und last not least, welcher an gesellschaftlichen Fragen interessierte Leser möchte nicht die Einführung einer neuen gesellschaftlichen Theorie von Anfang an mit verfolgen?
Autor: Kreft, Hans-Diedrich
EAN: 9783897001428
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: VWF
Untertitel: Wissen und Wohlstandswachstum. Von der sozialen zur fairen Marktwirtschaft
Schlagworte: Marktwirtschaft
Gewicht: 540 g