Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern

Anke König
Der Kindergarten steht heute vor der Aufgabe, seine informelle Bildungs- und Erziehungsarbeit durch eine professionell gestaltete Lernumwelt zu ergänzen. Insbesondere durch die internationalen Vergleichsstudien (OECD; PISA) wurde der Druck auf die Einrichtungen verschärft, die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern bewusst in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu stellen. Diese Forderung ist gekoppelt an internationale Entwicklungen und Befunde aus der Bildungs- und Qualitätsdiskussion in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Zuge dieser Debatten kristallisiert sich die Interaktion zwischen ErzieherIn und Kind(-ern) als Schlüsselvariable heraus, die hohen Einfluss auf die Lern- und Bildungsprozesse hat. Mit der vorliegenden Videostudie beleuchtet Anke König diese Thematik sowohl theoretisch als auch empirisch.
Autor: König, Anke
EAN: 9783531161341
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag
Schlagworte: Erzieher-Kind-Beziehung Interaktionspädagogik
Größe: 210 × 150 × 20
Gewicht: 391 g