Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theater-Proteste

Dorothea Kraus
Die Frage, was politisches Theater ist, wurde in der Bundesrepublik seit den frühen 1960er Jahren kontrovers diskutiert. Auch für die 68er- Bewegung spielte sie eine wichtige Rolle. Dorothea Kraus rekonstruiert diese Auseinandersetzungen um das Politische, die im Theater, um das Theater und mit den Mitteln des Theaters geführt wurden. Im Zentrum stehen neben den theatralen Protesten der Außerparlamentarischen Opposition (APO) die Politisierung des Dramas, das Aufkommen des Regietheaters und die Forderung nach innerbetrieblicher Mitbestimmung. Ein Theater, dem die Gesellschaft politischen Charakter zugesprochen hätte, konnte sich auf Dauer freilich weder institutionell noch künstlerisch durchsetzen.
Autor: Kraus, Dorothea
EAN: 9783593383354
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 389
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Zur Politisierung von Straße und Bühne in den 1960er Jahren. Dissertationsschrift
Schlagworte: Heyme, Hansgünther Kulturgeschichte Peymann, Claus Stein, Peter Theatergeschichte Zadek, Peter
Größe: 213
Gewicht: 540 g