Emil Nolde, sein Leben und sein Werk
"Die blühenden Farben der Blumen und die Reinheit dieser Farben, ich liebte sie. Ich liebte die Blumen in ihrem Schicksal: emporsprießend, blühend, leuchtend, glühend, beglückend, sich neigend, verwelkend, verworfen in der Grube endend." Emil Nolde Blumenmaler mit Lebenszentrum im hohen Norden und Urgestein wäre wohl die Quintessenz dessen, was über das Lebens des wahrscheinlich beliebtesten Künstlers des deutschen Expressionismus beim großen Publikum in Erfahrung zu bringen wäre. Wer weiß schon, dass der Bauernsohn Emil Hansen sich erst nach langem Kampf gegen seinen Vater aus dem abgeschiedenen Geburtsdorf Nolde fortbewegte, um eine Tischlerlehre anzutreten, dass also die Anfänge dieses Malergenies des 20. Jahrhunderts durch Kunstgewerbe und Handwerk geprägt waren? Ebenso sollte man wissen, dass Nolde in der nordischen Landschaft und Kultur, der Welt der Sagen, Märchen und Mythen, der Kargheit und Direktheit des Naturerlebnisses verwurzelt war und dass es diese Erlebnisse waren, die seine "Innenschau" auslösten und letztlich zur Verknappung und Kraft seiner Formensprache führten. Den Verlauf seines ganzen Lebens, seine Aufenthalte in Berlin, die Entdeckung der ursprünglichen Lebenskraft im Milieu der dortigen Halbwelt ebenso wie der hoch entwickelten Tanzkultur der Metropole, die Erlebnisse während der Südseereisen, sein Rückzug nach Seebüll und nicht zuletzt seine Haltung zum Nationalsozialismus und die Katastrophe des Malverbots werden vor dem Hintergrund einer genauen Kenntnis der Quellen und Dokumente vorgestellt.
Autor: | Reuther, Manfred |
---|---|
EAN: | 9783832192334 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | DuMont Buchverlag |
Schlagworte: | Nolde, Emil |
Größe: | 295 |