Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Übergangszyklen von Aktionen im Klassenzimmer

V. Viji
In den drei Abschnitten des Buches wird die historische Perspektive organisierter Unterrichtskonzepte erforscht, der Übergang der Unterrichtskonzepte vom Traditionalismus zur Moderne dargestellt, über den Paradigmenwechsel nachgedacht und die Anwendung des achtstufigen Prozesses von John Kotter für erfolgreiche Veränderungen auf das heutige Bildungssystem untersucht. Jede der drei Einheiten besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil, einem Schlussteil, einem Auffrischungsteil mit zehn Fragen, darunter sechs objektive Fragen, drei Fragen mit kurzen Antworten und eine Frage mit einem Aufsatz, sowie Referenzen. Kreative Infografiken, die die Veranschaulichung und die Wahrnehmung der Leser fördern, und präzise Biografien von Psychologen/Pädagogen, die zum Bereich der Unterrichtsgestaltung beigetragen haben, erhöhen den Wert des Buches. Das Buch eignet sich sowohl für Lehrerstudiengänge (B.Ed und M.Ed) als auch für M.Phil- und Ph.D.-Studenten, Kursdesigner und Lehrplanentwickler aus verschiedenen Fachrichtungen.
Autor: Viji, V.
EAN: 9786205382042
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Behaviorismus Konstruktivismus Bildungswandel Multiple Intelligenz Paradigmenwechsel organisierter Unterricht Gestaltlerntheorie
Größe: 150 × 220