Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theorien für die Soziale Arbeit

Die nun zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs begründet zunächst die Bedeutung von Theorie für die Forschung und Praxis Sozialer Arbeit. Nach einem geschichtlichen Abriss der Theorieentwicklung werden die aktuell bedeutsamsten Theorien Sozialer Arbeit vorgestellt. Präsentiert werden systemtheoretische, macht- und diskursanalytische, psychoanalytische, lebenswelt- und lebensbewältigungsorientierte sowie feministische Ansätze und solche zu einer materialistisch-dialektischen Theorie Kritischer Sozialer Arbeit einschließlich der Elemente, die dazu der Capability Approach liefert. Abgerundet wird der Band durch einen systematischen Vergleich der Theorieansätze sowie einem Ausblick auf die Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit. Mit Beiträgen von Maria Bitzan, Margret Dörr, Cornelia Füssenhäuser, Fabian Kessl, Michael Klassen, Michael May, Arne Schäfer, Silvia Staub-Bernasconi, Michael Winkler und Holger Ziegler.
EAN: 9783848776894
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: May, Michael Schäfer, Arne
Verlag: Nomos Verlags GmbH Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2021
Schlagworte: Gemeinnützigkeit Sozialarbeit Unternehmensorganisation Nationalökonomie Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt Sozialeinrichtung Dienst (sozial)
Größe: 13 × 153 × 227
Gewicht: 339 g

Verwandte Artikel

Theorien für die Soziale Arbeit
29,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand