Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vollkommenheit und Fragmentarität

Christoph Schröder
Das Vollkommene fasziniert und erfüllt mit Sehnsucht. Viele jedenfalls. Doch wie hält es der Protestantismus mit dem Ziel eines vollkommenen Lebens? Und wie verhalten sich solche religiös kodierten Entwicklungsbemühungen zu den gegenwärtig gesellschaftlich prägenden Formen der Selbstoptimierung? In diesem Band kommen sieben namhafte evangelische Theologen im Blick auf ihren Umgang mit dem Ziel der humanen Vollkommenheit zu Wort - von Martin Luther über Paul Tillich bis zu Henning Luther. Diesen evangelischen Vollkommenheitsvariationen aus fünf Jahrhunderten stellt Christoph Schröder soziologische und psychologische Perspektiven auf das Streben nach Selbstoptimierung gegenüber. Heilsame und lebensdienliche Selbst-Entfaltungen wachsen aber - so seine These - gerade dort, wo sie von einer Haltung der engagierten Gelassenheit getragen werden.
Autor: Schröder, Christoph
EAN: 9783161633522
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 397
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2024
Untertitel: Evangelische Vollkommenheitsdiskurse im Horizont spätmoderner Selbstoptimierungsimperative
Schlagworte: Heiligung Entwicklung Christentum
Größe: 248 × 156 × 11
Gewicht: 607 g