Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lektüreschlüssel Friedrich Schiller 'Wilhelm Tell'

Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers »Wilhelm Tell«. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* »Checkliste« zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für NotizenDas 1804 erschienene und in Weimar - unter der Regie von Johann Wolfgang Goethe - uraufgeführte Blankvers-Drama »Wilhelm Tell« war Friedrich Schillers letztes und lange Zeit erfolgreichstes Stück. Das Geschichtsdrama spielt um 1300 in der Schweiz und behandelt den Freiheitskampf der Urkantone. Der überzeugte Einzelkämpfer Wilhelm Tell wird - wider Willen, aber im eigenen Interesse - zum Tyrannenmörder, Volkshelden und Mitbegründer einer freien Gesellschaftsordnung. Als National- oder Freiheitsdrama erlebte Schillers »Wilhelm Tell« eine bewegte Aufführungsgeschichte bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1941.
EAN: 9783150153376
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Reclam, Ditzingen
Veröffentlichungsdatum: 03.02.2004
Schlagworte: Schiller, Friedrich von; Interpretationen (Dramen) Wilhelm Tell (Schiller)
Größe: 149 × 96 × 4
Gewicht: 48 g