Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vier von der Infanterie

Ernst Johannsen
An den Ersten Weltkrieg erinnern und seinen Verlauf sowie sein 'Wesen' deuten will Ernst Johannsens Antikriegsroman "Vier von der Infanterie. Ihre letzten Tage an der Westfront 1918", der in dem Kontext der gegen Ende der zwanziger Jahre in der Weimarer Republik entstandenen (Anti-)Kriegsromane zu verorten ist. Das skeptisch-pessimistische Werk erzählt von vier durchaus unterschiedlichen Kameraden, einfachen Soldaten, ihren Erlebnissen und Gedanken, von ihrem Leben und Sterben an der Westfront. Der Ende 1928 entstandene, dann 1929 im politisch linksgerichteten Hamburger Fackelreiter-Verlag erschienene Roman wurde in 14 Sprachen übersetzt, seine (heute vergriffene) Gesamtauflage lag bei etwa 120.000 Exemplaren. Freilich reichte das schonungslos von der Frontrealität des Ersten Weltkrieges erzählende Werk nicht an den großen Publikumserfolg des von Erich Maria Remarque fast zeitgleich veröffentlichten Roman "Im Westen nichts Neues" heran, obwohl die beiden Werke in struktureller wie inhaltlicher Sicht in vieler Hinsicht vergleichbar sind.
Autor: Johannsen, Ernst
EAN: 9783939988236
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Keiner, Reinhold Kagelmann, Andre
Verlag: MEDIA Net-Edition
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2015
Untertitel: Ihre letzten Tage an der Westfront 1918
Schlagworte: 1. Weltkrieg / Erster Weltkrieg; Romane/Erzählungen Historische Romane/Erzählungen 4
Größe: 7 × 170 × 240
Gewicht: 246 g

Verwandte Artikel

Leonard Langheinrich-Anthos
Der Student von Prag
29,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand