Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gelingen und Scheitern zwischenmenschlicher Kommunikation. Semiotische Analyse von Kommunikationsmodellen am Beispiel des Werks von Samuel Beckett

Henrik Dindas
Das in der Kommunikationswissenschaft sehr populäre informationstheoretische Sender-Empfänger-Modell weist nach Ansicht von Henrik Dindas gravierende Mängel auf. Der Autor stellt daher dessen (unbedachte) Übertragung auf die zwischenmenschliche Kommunikation in der vorliegenden Studie umfassend in Frage. Er stützt sich dabei auf semiotische Ansätze von Charles Sanders Peirce sowie der Würzburger Schule der Denkpsychologie ¿ mit besonderem Fokus auf das Werk Karl Bühlers. Dindas diskutiert prominente Kommunikationsmodelle und ver-gleicht diese mit dem Semiotik-Verständnis des irischen Schriftstellers Samuel Beckett, für den Kommunikation ein zentraler Aspekt in seinem Werk war.
Autor: Dindas, Henrik
EAN: 9783744511940
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Verlag: Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Herbert von Halem Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2017
Schlagworte: Semiotik Zeichentheorie Analyse / Textanalyse Analyse (literarisch, sprachlich) / Textanalyse Textanalyse
Größe: 23 × 155 × 221
Gewicht: 538 g