Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwurf der Kristallchemie für Hochleistungs-Spinellferrit

Arindam Biswas, Biswapriya Sen, Probir Kumar Bose
Die rationelle Gestaltung der chemischen Zusammensetzung von Ferriten mit Spinellstruktur war bisher eine Herausforderung, da es sich um ein multivariates Material handelt. Mehr als zehn Arten von tetraedrischen interstitiellen Kationenelementen und mehrstufige Verarbeitungsprozesse haben komplexe Wechselwirkungen und tragen unterschiedlich zu den endgültigen magnetischen, elektronischen und elektrischen Eigenschaften bei. Ein informatikgestützter Ansatz zur Erforschung des Raums der Materialeigenschaften hat das Potenzial, die Kosten, Risiken und den Zeitaufwand für die eigentliche Vorbereitung und Prüfung potenziell nützlicher Materialien zu verringern und könnte wertvolle Erkenntnisse über die grundlegenden Faktoren des Materialverhaltens liefern. Die Materialinformatik stellt diese Art von rationaler Strategie dar, um systematisch durch den Struktur-/Eigenschaftsraum von Materialien zu navigieren, und umfasst eine Vielzahl von Berechnungsmethoden zur Erzeugung und Analyse wissenschaftlicher und technischer Materialdaten. In dieser Studie wird eine Informatiktechnologie angewandt, die die Hauptkomponentenanalyse (PCA) und die Rough-Set-Theorie (RS) einsetzt, um den Raum der chemischen Zusammensetzung von Spinellferrit zu modellieren und so eine bessere Leistung im Hinblick auf eine niedrige Leitfähigkeit auch bei hohen Frequenzen mit guten magnetischen Eigenschaften zu erzielen.
Autor: Biswas, Arindam Sen, Biswapriya Bose, Probir Kumar
EAN: 9783639644722
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: OmniScriptum Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025
Untertitel: Kristallchemie, Materialwissenschaft, Physik
Schlagworte: Physik / physikalisch
Größe: 150 × 220