Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ulm - die KZ-Gedenkstätte und der Nationalsozialismus

33 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Medien, aus Bürgerbewegungen und aus der Gedenkstättenarbeit beschäftigen sich mit den Themen Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, KZ-Gedenkstätten, Zeitzeugen - und mit Ulm. Anlass für diese Recherchen, Studien und Erinnerungen ist die Verabschiedung von Silvester Lechner in den Ruhestand. Als Leiter des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg hat er sich während seiner 19-jährigen Tätigkeit weit über Ulm hinaus einen internationalen Ruf erarbeitet. Seine Arbeit an der KZ-Gedenkstätte ist geprägt durch wissenschaftliches wie durch pädagogisches Engagement und durch weltweite Kontakte. Die Autorinnen und Autoren würdigen Silvester Lechners Leistungen und bieten ein klares und unmissverständliches Bekenntnis gegen den Rechtsextremismus, für eine Aufarbeitung des Faschismus und für eine streitbare Demokratie, die sich ihrer Geschichte ebenso stellt wie ihrer Gegenwart. Der Band hat eine klar persönliche, politische und analytische Botschaft für Deutschland: Mehr Mut und mehr Demokratie.
EAN: 9783932577895
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V.; KZ-Gedenkstätte
Verlag: Klemm Verlag
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2009
Untertitel: Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Dr. Silvester Lechner in den Ruhestand. Hrsg. v. Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V.
Schlagworte: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm Festschriften KZ-Gedenkstätte Lechner, Silvester Nationalsozialismus (Ideologie)
Größe: 1500 × 2100
Gewicht: 350 g