Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schwarzbuch Wikipedia 2

Das "Lexikon der Lexika", bei dem sich jeder einbringen kann, hat alle anderen Nachschlagewerke vom Markt verdrängt: Wikipedia ist kostenlos, in über 300 Sprachen verfügbar und wird vom Hochschulprofessor gleichermaßen genutzt wie von Lehrern und Schülern oder Journalisten und Redakteuren. Ein Wissensmonopol birgt indes Gefahren. Deshalb gilt hier im Besonderen: Wissen bedeutet nicht nur Macht, sondern vor allem Verantwortung in Bezug auf die Richtigkeit und Neutralität der Inhalte. Aber wird Wikipedia diesem Anspruch gerecht? Ist das Lexikon wirklich so frei und unabhängig, wie es sich darstellt? Manch einer hat es schon geahnt, mit diesem Buch wird es zur Gewissheit: In der Wikipedia gibt es gezielte, ja systematische Manipulation zugunsten einflussreicher Interessengruppen aus Politik und Wirtschaft, die auf diese Weise ihre Agenda durchzusetzen suchen. Dass es sich dabei nicht um eine Verschwörungstheorie handelt und wie dies in der Praxis geschieht, zeigt das Buch anhand zahlreicher Quellen und erhellender Beispiele. In diesem, dem zweiten Band von "Schwarzbuch Wikipedia" geht es zudem um die dubiose Finanzierung der Trägerorganisation "Wikimedia Foundation" und auch darum, in welchen Kreisen sich ihre Verantwortlichen bewegen. Nicht zuletzt wird im Buch behandelt, wie man sich juristisch erfolgreich gegen Verleumdung und Rufmord auf Wikipedia wehren kann. Mit Beiträgen von Soumyadipta Banerjee, Gottfried Böhmer, Helen Buyniski, Miljenko Jergovic, Andrew Keen, Erwin Kessler, Andreas Kolbe, Michael Olenick, Hermann Ploppa, Paul Craig Roberts, Helmut Roewer, Yumiko Sato, Swiss Policy Research, Alexander Unzicker, Volker Wendeler
EAN: 9783943007466
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Mäckler, Andreas
Verlag: Verlag zeitgeist Print & Online Zeitgeist Print & Online
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2023
Untertitel: Das verlogene System: Propaganda, Korruption, Ausbeutung, Vandalismus und Rechtsverletzungen in der Online-Enzyklopädie
Schlagworte: Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung Militärgeschichte
Größe: 25 × 128 × 209
Gewicht: 362 g