Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digital Public History

Geschichte wird in zunehmendem Maße auch digital gemacht und genutzt. Das zeigt sich in etablierten Institutionen wie Museen ebenso wie in den Sozialen Medien, virtuellen Zeitreisen und historischen Computerspielen oder auf Lernplattformen für den Geschichtsunterricht. Wer den gegenwärtigen Geschichtsboom verstehen möchte, kommt also an einer Auseinandersetzung mit digitalen Repräsentationen von Geschichte nicht vorbei. Der Band stellt deshalb unterschiedliche Forschungsansätze zur interdisziplinären Erkundung der vielfältigen Phänomene digitaler Public History zur Diskussion. Die Beiträge nähern sich dem Gegenstand auf theoretischer und methodischer Ebene, stellen exemplarische Fallanalysen vor und erörtern die Potenziale historischen Lernens in digitalen Räumen.
EAN: 9783631911594
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Thünemann, Holger Gundermann, Christine Hanke, Barbara Schlutow, Martin
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte
Schlagworte: Computerspiele Gundermann Geschichte / Historie Public History
Größe: 216 × 158 × 22
Gewicht: 531 g