3:2 für Deutschland - Die Gründung der Bundesrepublik im Wankdorf-Stadion zu Bern
Die 90 Minuten, in denen die deutsche Mannschaft ihre erste Fußballweltmeisterschaft gewann, gehören wohl zu den bekanntesten Episoden der deutschen Historie. Doch welchen Beitrag leistete es für die weitere Geschichte der damals noch jungen Bundesrepublik? Detailliert verfolgt Heinrich den sportlichen Weg der Herberger-Elf und betrachtet auch die problematischen Begleiterscheinungen, wie die Entsorgungswünsche zur lästigen Vergangenheit sowie Versuche, den Sieg von Bern von Seiten des DFB nationalistisch auszudeuten. Dennoch wertet Heinrich den WM-Titelgewinn vor allem als "Glücksfall"für die bundesrepublikanische Geschichte: dass die Deutschen nun Fußballer statt Soldaten zu ihren Idolen erhoben, sah auch das skeptische Ausland mit Erleichterung. Rezensionen: Frankfurter Rundschau, 22. April 2004 "...Überhaupt fällt auf, dass die besten Bücher zu dem Berner Mythos von Autoren verfasst wurden, die sonst nicht teilhaben am Sportbetrieb - und also auf alte Freundschaften keine Rücksicht nehmen. Dazu zählt auch Heinrichs erneut geglücktes '3:2 für Deutschland', das mit vielen Mythen aufräumt (der Phrase vom 'Wir-sind-wieder-wer' fehlt ihm zufolge etwa jegliche historische Authentizität)...." SPORTBILD, 28. April 2004 "Vorzeitig beendet hatten einige europäische Fernsehsender die Übertragung der WM-Abschlussfeier 1954: Bei der Pokalübergabe stimmten die deutschen Fans das 'Deutschlandlied' an, die TV-Anstalten schalteten ab. Welche (Aus-)Wirkungen hatte der Sieg auf die Öffentlichkeit, die noch immer auf der Suche nach einer neuen Identität war? Gut recherchierte Hintergrundinformationen. Tages-Anzeiger (Christian Andiel), Zürich, 21. April 2004 "Die Flut an gedruckten und gefilmten Beiträgen zum Jubiläum dieses Mythos ist groß, sie wird in den kommenden Monaten noch zusätzlich anschwellen. Ob in Büchern, auf der Kinoleinwand oder auf CD - überall schießt Helmut Rahn, werden Erinnerungen geweckt, Hintergründe gezeigt. Und auch Gerüchte über immer wieder auftauchende Dopingvorwürfe beleuchtet. Ein Buch von Arthur Heinrich ('Die Gründung der Bundesrepublik im Wankdorf-Stadion zu Bern') nimmt den konkretesten Bezug zwischen Sport und Politik." Tages-Anzeiger (Martin Halter), Zürich, 8. Juni 2004 "Dass sich das 'Wunder von Bern' gerade zum fünfzigsten Mal jährt, ist Zufall. dass es gerade jetzt so viele ergriffene Sänger und tief schürfende Deuter findet, eher nicht. Das 3:2 über Ungarn, in Filmen und Fernsehdokumentationen gerade wieder vielfach aufgefrischt, gehört nicht nur längst zur bundesdeutschen Mythologie: Es beschwört auch die gute alte Zeit, als die deutschen Tugenden noch etwas galten. Sowohl der Sozialhistoriker Franz-Josef Brüggemeier wie der Politikwissenschaftler Arthur Heinrich warnen freilich vor einer Überinterpretation. 'Das Wunder von Bern' stärkte das Selbstbewusstsein der jungen Bundesrepublik, aber der Jubel blieb gedämpft, der Stolz des 'Wir sind wieder wer' unpolitisch und vor allem: zivil. Dass Sportsmänner - und eben nicht Soldaten - gekämpft und gesiegt hatten, war für Heinrich ein 'Glücksfall' der deutschen Geschichte. HNA, 2. Juni 2004 "Eher politisch nähert sich der fußballkundige Politikwissenschaftler Arthur Heinrich in '3:2 für Deutschland' dem Thema. Der Untertitel 'Die Gründung der Bundesrepublik im Wankendorf-Stadion zu Bern' verdeutlicht diesen sportpolitischen Ansatz. Bei Heinrich stehen die nationalistischen Interpretationsansätze durch den personell und moralisch stark belasteten Deutschen Fußball-Bund samt seines damaligen Präsidenten Peco Bauwens im Vordergrund. Heinrichs akribische Archivarbeit dokumentiert sich darüber hinaus in einem seitenlangen und für detailversessene Fans hochinteressanten Anhang." Der Übersteiger, Nr. 68, 30. Mai 2004 - Das "Wunder von Bern" - mal anders betrachtet "Die sportlichen Gesichtspunkte des Spiels werden glücklicherweise nur am Rande gestreift, dafür gibt es ja nun auch genügend andere Werke - hier sind vor allem die politischen und gesellschaft
Autor: | Heinrich, Arthur |
---|---|
EAN: | 9783895334443 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Die Werkstatt |
Untertitel: | Die Gründung der Bundesrepublik im Wankdorf-Stadion zu Bern |
Schlagworte: | Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte bis '67 Fußballweltmeisterschaft 1954 (Schweiz) Nationale Identität Drei Zwei |
Größe: | 145 × 215 |