Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Car Culture

'das auto ist die Plastik des 20. Jahrhunderts.' Wolf Vostell, 1969neuerSCHeinunGen20die soziale, künstlerische und wirtschaftli che relevanz des autoKults aus künstle rischer Perspektive - kritisch, verblüffend und unterhaltsam!es gilt als des Menschen liebstes Spielzeug - das auto. als Kultobjekt und Symbol für individuelle Freiheit ist es das Medium der Mobilitat par excellence sowie ausdruckstrager für lifestyle und luxus. Gleichzeitig steht das auto für die Gefahrdung unseres Planeten: raubbau an ressourcen, umweltzerstorung, Ver kehrsinfarkt, unfalle.Wie lange kann das noch funktionieren, fragen wir uns besorgt. ein objekt, welches im leben des einzelnen eine ebenso große rolle spielt wie in tech nischen, wirtschaftlichen, asthetischen,Hannes langeder, 'Ferdinand Gt3 rS', 2010stadt und verkehrsplanerischen Kon texten muss Künstlerinnen und Künstler zwangslaufig interessieren. Bis heute widmen sich erstaunlich viele Künstler dem auto: liebevoll, kritisch, intelligent, mit augenzwinkern.Künstler: Franz ackermann, Gottfried Bechtold, ecke Bonk, Hofmann / Moises, Schatzl, Christoph Keller, Kobberling / Kaltwasser, Hans Kupelwieser, alicja Kwade, Hannes langeder, Michaela Melia n, olaf Mooij, Fritz Panzer, axel Philipp, Fabrizio Plessi, tobias rehberger, Valentin ruhry, Georg Seibert, SuPerFleX, Gustav troger, lieven van Velthoven, Peter Weibel, erwin Wurm, Yin Xiuzhen
EAN: 9783869843124
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Rollig, Stella Hofmüller, Magnus
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2016
Untertitel: Das Auto als Skulptur
Schlagworte: Auto (Motiv in der bildenden Kunst/Literatur) Skulptur
Größe: 10 × 220 × 260
Gewicht: 612 g