Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Postmoderne und Musik

Andreas Domann
Der Postmodernebegriff, Etikett für ein breites Panorama gesellschaftlicher und kultureller Phänomene der jüngeren Vergangenheit, bestimmt seit dem Beginn der achtziger Jahre Teile der Musikwissenschaft. Das Problem, inwiefern sich postmoderne Positionen, Ideen oder wissenschaftliche Methoden auf Fragen zur Musik übertragen lassen, provoziert seitdem höchst divergierende Deutungen und Wertungen historischer wie ästhetischer Sachverhalte. Diese Kontroverse basiert auf einem philosophischen Diskurs über das Verhältnis von Moderne und Postmoderne und ist in hohem Maße durch den französischen Poststrukturalismus inspiriert. Die hier vorliegende Untersuchung will selbst keine Bestimmung des Postmodernebegriffs liefern, sondern - gewissermaßen von einer Meta-Ebene aus - diesen Diskurs auf seine impliziten Urteils- und Deutungsmuster zurückführen. Dabei zeigt sich, dass - aller vordergründigen Fehden zwischen Verfechtern und Verächtern der Postmoderne zum Trotz - sämtliche Parteien des Diskurses durch Normvorstellungen zusammengehalten werden, die in der Moderne und der Aufklärung wurzeln.
Autor: Domann, Andreas
EAN: 9783495484777
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Alber
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2012
Untertitel: Eine Diskursanalyse
Schlagworte: Musikphilosophie Postmoderne
Größe: 215 × 139 × 25
Gewicht: 480 g