Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltigkeit von Olympischen Sportbauten.

Natalie Eßig
Olympische Spiele sind medienwirksame Ereignisse, die nicht nur mit Sportwettkämpfen, sondern auch mit Kulturveranstaltungen und imposanten und innovativen Sportbauten beeindrucken. In den letzten Jahren bewiesen einige Olympische Wettkampfstätten mit umwelttechnischen Innovationen, dass umweltfreundliche Lösungen auch marktgängig sein können. Doch sind Olympische Spiele und deren Wettkampfstätten nur ein "Greenwash Marketing Tool" oder können diese als nachhaltig bezeichnet werden? Anhand von Fallstudien der Austragungsorte von Olympischen Sommer- und Winterspielen, der Untersuchung von Umweltbewertungen von Umweltschutzorganisationen und von internationalen Bewertungs- und Zertifizierungsmethoden wird aufgezeigt, inwiefern Nachhaltigkeit von Olympischen Sportbauten definiert, bewertet und messbar gemacht werden kann.
Autor: Eßig, Natalie
EAN: 9783839601686
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 393
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sedlbauer, Klaus Hauser, Gerd
Verlag: Fraunhofer Verlag
Untertitel: Analyse der Umsetzbarkeit und Messbarkeit von Nachhaltigkeitsaspekten bei Wettkampfstätten von Olympischen Spielen.. Dissertationsschrift
Schlagworte: Nachhaltigkeit Olympische Bauten Olympische Spiele Sportbauten Sportstätten
Größe: 148 × 210
Gewicht: 562 g