Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprachbildung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Linda Riebling
Für Schülerinnen und Schüler (mit und ohne Migrationshintergrund) ist Bildungssprache eine Sprachform, die sie im Laufe der Schulbiografie erwerben müssen. Kinder und Jugendliche aus lesefreudigen Familien erfahren dabei Hilfe von zu Hause. Für die anderen hängt der Lernerfolg vor allem davon ab, wie sprachliche Bildung in den Regelunterricht integriert wird.Ziel des Forschungsprojekts, dessen Ergebnisse hier vorgestellt werden, war es, in einer deskriptiven Analyse der selbstberichteten Unterrichtspraxis Erkenntnisse über die Gestaltung eines "sprachbildenden" Unterrichts zu gewinnen. Befragt wurden Lehrerinnen und Lehrer der naturwissenschaftlichen Fächer, die in sprachlich heterogenen Lerngruppen unterrichten. Sehen sie es als ihre Aufgabe an, gemeinsam mit Chemie, Physik oder Biologie auch "Sprache" zu unterrichten? Wie eröffnen sie den Kindern und Jugendlichen einen Weg, die fachlichen Zusammenhänge sprachlich zu erschließen? Wie Setzen sie Sprachbildung im Fachunterricht um?
Autor: Riebling, Linda
EAN: 9783830928041
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2013
Untertitel: Eine Studie im Kontext migrationsbedingter sprachlicher Heterogenität
Schlagworte: Fachunterricht Sprachbildung Sprachliche Heterogenität (Bildungs-)Sprache 'sprachbildender' Fachunterricht Scaffolding Durchgängi Schulpädagogik Sprachliche Heterogenität (Bildungs-)Sprache 'sprachbildender' Fachunterricht Scaffolding Durchgängige Sprachbildung
Größe: 16 × 149 × 210
Gewicht: 384 g