Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erbrecht

Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Ingo Gold, Michael Grieger
Die Sprichwörter "Erben werden geboren, nicht gekoren" oder "Erben werden gezeugt, nicht geschrieben" deuten auf germanischen Einfluss mit seinem Sippengedanken. Das Prinzip der Universalsukzession und die Testamentsidee sind hingegen römisch-rechtliche Tradition. Die Spannung zwischen individualistischem (der Erbe steht im Vordergrund) und kollektivistischem Ansatz (die Sippe ist privilegiert) ist auch für die Klausur von großer praktischer Relevanz, z.B. gewillkürte oder gesetzliche Erbfolge, Formwirksamkeit des Testaments (auch gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag), Widerruf und Anfechtung, Bestimmung durch Dritte, Vor- und Nach- sowie Ersatzerbschaft, Vermächtnis, Pflichtteilsrecht, Erbschaftsbesitz, Miterben, Erbschein. Auch die dingliche Surrogation, z.B. bei 2019 BGB, und das Verhältnis des Erbrechts zum Gesellschaftsrecht sollten als prüfungsrelevant bekannt sein.Inhalt:Gesetzliche ErbfolgeGewillkürte ErbfolgePflichtteilsrechtAnnahme und Ausschlagung der Erbschaft 1942 ff. BGBErbschaftsbesitzerMiterbengemeinschaft 2032 ff. BGBErbenhaftung - NachlassverbindlichkeitenErbschein
Autor: Hemmer, Karl-Edmund Wüst, Achim Gold, Ingo Grieger, Michael
EAN: 9783968380544
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Buch
Verlag: hemmer/wüst
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2021
Schlagworte: Erbrecht (ErbR) Recht (juristisch); Prüfungsvorbereitung
Größe: 297 × 213 × 8
Gewicht: 506 g

Verwandte Artikel

Erbrecht
23,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand