Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bürgergeld: Die neue Grundsicherung für Arbeitsuchende

Walhalla Fachredaktion
Schnelle Orientierung im neuen Recht Bürgergeld anstelle von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld Orientierung an der bevorstehenden Inflationsrate lassen Regelsätze 2023 steigen Neudefinition des Hilfebedürftigkeitsbegriffs Sechs Monate "Vertrauenszeit", in denen keine Leistungen gemindert werden Überprüfung von Vermögen und Angemessenheit der Wohnung erst nach 24 Monaten Leistungsbezug Einführung eines höheren Schonvermögens Schutz der Rücklagen für die Altersvorsorge Höhere Freibeträge für die Ausbildungsvergütung oder den Nebenjob für Auszubildende, Schüler/innen und Studierende im SGB II-Leistungsbezug Vereinbarung eines "Kooperationsplans" zwischen Arbeitssuchenden und Jobcenter Abschaffung des "Vermittlungsvorrangs"Dies sind die aktuell bekannten Pläne der SGB II-Reform - offiziell: "Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz)".Jeder der mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende befasst ist, muss sich schnell mit den Neuerungen vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen.Diese Arbeitshilfe Bürgergeld: Die neue Grundsicherung für Arbeitsuchende macht es leicht, sich schnell und fundiert in die neuen Regelungen einzuarbeiten.
Autor: Walhalla Fachredaktion
EAN: 9783802972492
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Walhalla Fachverlag
Untertitel: Übersicht und Arbeitshilfe zum neuen SGB II
Schlagworte: Hartz IV Grundeinkommen Jobcenter Existenzsicherung SGB II Hartz 4 Reform SGB 2 Existenzleistungen Arbeitslosengeld II Grundversorgung Arbeitslose Schonvermögen Armut Finanziell Schwache
Größe: 135 × 210