Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Urban-orographische Bodenwindsysteme in der städtischen Peripherie Kölns

Dirk Dütemeyer
Die klimatologische Arbeit behandelt den Einfluß verschiedener mesoskaliger Bodenwindsysteme auf die urbane Durchlüftung. Auf experimenteller Basis werden am Beispiel der Stadt Köln die gegenseitigen Wechselwirkungen und die urbane Belüftungswirksamkeit der Windsysteme Berg-, Hangab- und Flurwind in Abhängigkeit des Bebauungsgrades bzw. der Flächennutzungsstruktur untersucht. Besondere Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den strahlungsnächtlichen Ventilationsprozessen sowie der rauhigkeitsabhängigen Eindringtiefe der Winde in die Bebauung. Nach einer umfassenden Einführung in die theoretischen Grundlagen werden die Belüftungsprozesse anhand von meßstationsbasierten Zeitreihenuntersuchungen, Tracergasexperimenten, Vertikalsondierungen, Kaltluftmodellen und topographischen Analysen aufgezeigt und bezüglich der urbanen Belüftungseffektivität bewertet. Dabei können durch verbesserte numerische Analysetechniken neue Ventilationsmechanismen des Flurwindes nachgewiesen werden.
Autor: Dütemeyer, Dirk
EAN: 9783894320911
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 171
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VerlagsKG Wolf
Untertitel: Diss.
Schlagworte: Köln Stadtklima Wind
Größe: 240
Gewicht: 348 g