Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anspruch und Methode der Philosophie

Was tun wir, wenn wir philosophieren? Welchen Anspruch können wir dabei erheben, und wie sollten wir vorgehen, um ihn einzuholen? Der philosophische Diskurs des 20. Jahrhunderts war von einem Ringen um Antworten auf diese Fragen geprägt. Die Dynamiken haben die heutige Landschaft mitgeformt.Der Band stellt das Problem von "Anspruch" und "Methode" "der" Philosophie noch einmal neu. Der erste Teil unternimmt einen Streifzug durch gegenwärtige philosophische Entwürfe. Die Beiträge beleuchten aber auch bestimmte Momente philosophischer Arbeit. So wird die Vielfalt philosophischer Selbstverständnisse heute sichtbar.Im zweiten Teil wird diese selbst zum Gegenstand. Die Beitragenden suchen nach etwas Gemeinsamen, das sich darin zeigt, thematisieren aber auch die Spannungen, die das Philosophieren antreiben. Schließlich fragen sie, worin ein angemessener Umgang mit dieser Pluralität bestehen kann - gerade in Zeiten, in denen diese von wachsenden Uniformitätszwängen bedroht scheint.
EAN: 9783534406708
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Martena, Laura Grouls, Niklas
Verlag: WBG Academic
Untertitel: Stimmen aus der Gegenwart
Schlagworte: Wissenschaftstheorie Philosophiedidaktik Metaphilosophie Phänomenologie
Größe: 25 × 148 × 210
Gewicht: 520 g