Großbaumaßnahmen in Berlin und das Konzept nachhaltiger Entwicklung
Anfang der neunziger Jahre erlebt Berlin eine Hochkonjunktur im Bereich des Planens und Bauens. Mit der Wiedervereinigung ist diese ehemals geteilte Stadt zum Brennpunkt der gesellschaftlichen Veränderungen geworden, die sich in einer enormen Anzahl großer und spannender Projekte der Stadtplanung und Architektur widerspiegeln. Auch das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung erlebt in den neunziger Jahren eine Hochkonjunktur in politischen und wissenschaftlichen Diskussionen. Seit der Arbeit der Brundlandt-Kommission (1987) und der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro ist es zu einem "Leitbild" avanciert, auf das sich unterschiedlichste politische Kräfte und wissenschaftliche Schulen beziehen. Die besondere Dimension der planerischen und baulichen Herausforderungen der Hauptstadt sind Grund genug, sie auf das neue "Leitbild" der Nachhaltigen Entwicklung zu beziehen. Mit dieser Veröffentlichung wird ein Beitrag zur Nachhaltigkeits-Diskussion in Berlin geliefert, der das Handlungsfeld Planen und Bauen in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Hierbei stellen die beiden Teile unterschiedliche Herangehensweisen an die Thematik der Berliner Großbaumaßnahmen im Verhältnis zum Konzept der Nachhaltigen Entwicklung vor. Im ersten Kapitel von Guido Spars wird der Stand der wissenschaftlichen und politischen Diskussion um das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung für dieses konkrete Handlungsfeld "Bauen und Wohnen" referiert und auf die Berliner Verhältnisse bezogen. Im Anschluß hieran beleuchtet Rudolf Blais die Entwicklung, Realisierung und die Umweltauswirkungen ausgewählter Berliner Großbauvorhaben kritisch. Hierbei leitet eine eher projektbezogene Sichtweise die Untersuchung. Zu den dargestellten Großbaumaßnahmen gehören im einzelnen der sogenannte Tiergartentunnel, der Havel-Ausbau und die Stadtautobahn im Südosten Berlins sowie die Bebauung des Potsdamer Platzes. In einem letzten Abschnitt wird auf die Planungen zum Alexanderplatz, zur Truman Plaza und zu den drei Vorhaben Zoofenster, Ku'damm-Eck und Victoria-Hochhaus eingegangen. Nach der Darstellung dieser unterschiedlichen Vorhaben mit stadtentwicklungspolitischer Bedeutung unternimmt der Autor jeweils den Versuch einer Beurteilung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten.
Autor: | Blais, Rudolf Spars, Guido |
---|---|
EAN: | 9783897000858 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 190 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VWF |
Schlagworte: | Berlin, Kunst; Architektur Stadtentwicklung |
Gewicht: | 262 g |