Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht
Die Kenntnis und die Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern sind zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen im Unterricht. Daher stellt die Erforschung von alltagsweltlichen Vorstellungen und Interessen der Schülerinnen und Schülern eine wichtige fachdidaktische Aufgabe dar. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Band die Vorstellungen und Interessen zum geographischen Themengebiet Wüsten und Desertifikation im Sinne eines kumulativen Forschungsansatzes erhoben und analysiert. Ausgehend von einer qualitativen Interviewstudie, die Vorstellungen bezüglich der gesamten thematische Breite von Wüsten und Desertifikation in den Blick nimmt, beleuchten die darauf aufbauenden Arbeiten mithilfe quantitativer Erhebungsmethoden in erster Linie die Häufigkeiten des Auftretens unterschiedlicher alltagsweltlicher Vorstellungen zu einzelnen Themenfacetten, wie zum Beispiel zur Lage und zur Entstehung von Wüsten sowie zum Wasser und zum Boden in Wüsten. Zum Einsatz kommen dabei Fragebögen, die sowohl Aufgaben mit offenem Antwortformate als auch itemgestützte Anteile enthalten. Darüber hinaus analysiert ein Beitrag die Interessen von Schülerinnen und Schülern in Bezug auf das Themenfeld Wüste und Desertifikation.
EAN: | 9783961630479 |
---|---|
Seitenzahl: | 307 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Schubert, Jan Christoph Wrenger, Katja |
Verlag: | readbox publishing |
Untertitel: | Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern |
Schlagworte: | Desertifikation empirische Studien Geographieunterricht Schülervorstellungen Wüsten Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung |
Größe: | 18 × 148 × 210 |
Gewicht: | 403 g |