Welterbe Limes
Der Obergermanisch-Raetische Limes war ein bedeutender Teil der über 5.000 km langen Außengrenze des Römischen Reiches. Bis heute haben sich an vielen Stellen so bedeutende Überreste erhalten, dass er 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. 75 km des Obergermanischen Limes führen durch Rheinland-Pfalz. Grundmauern von Kastellen, Nachbauten von Limestürmen und -palisaden sowie Fundstücke archäologischer Ausgrabungen wie die Drachenstandarte von Niederbieber laden zu einer Limeswanderung ein.
Autor: | Jost, Cliff A |
---|---|
EAN: | 9783795429201 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Generaldirektion Kulturelles Erbe |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Veröffentlichungsdatum: | 24.07.2014 |
Untertitel: | Der Limes in Rheinland-Pfalz. Herausgegeben von der Generaldirektion Kulturelles Erbe |
Schlagworte: | Limes Rheinland-Pfalz, Geschichte |
Größe: | 5 × 206 × 300 |
Gewicht: | 172 g |